News
Neues Update zu Graupners mz-16 und mz-32
Graupner-Produkte sind schon länger
wieder wie gewohnt über den Fachhandel erhältlich. Dass es dort weitergeht,zeigtsich auch an der jetzt erfolgten Veröffentlichung eines lang erwarteten Updates für die Graupner Sender mz-16 und mz-32. Es behebt einige Softwareprobleme und fügt Erweiterungen zu bestehenden Funktionen hinzu.
Mehr Infos darüber findet ihr HIER!
Quelle: Flugmodell-magazin
Registrierungspflicht für Modellflieger
Unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit muss jeder Modellflugsportler ab 31.12.2020 beim LBA registriert sein, wenn er ein Flugmodell mit einer Startmasse von mehr als 250 g fliegen will oder das Flugmodell Sensoren zur Erfassung personengebundener Daten (i. d. R. eine Kamera) trägt. Den Verbänden wird es ermöglicht, ihre Mitglieder en-bloc registrieren zu können. Der DAeC und damit auch der MFSD werden diesen Service seinen Mitgliedern anbieten. Entsprechende Infoschreiben mit der Möglichkeit des Widerrufs der Datenweiterleitung sind in diesen Tagen verschickt worden. Modellflugsportler, die in mehreren Verbänden organisiert sind, werden nur einmal registriert. Das Registrierungssystem des LBA überprüft Doppelmeldungen und löst diese in eine zulässige Meldung auf. Sie sind dennoch aufgefordert, sich nur einmal zu registrieren, um einen reibungslosen Datentransfer nicht zu gefährden.
Quelle: modellflug-international.com
Egodrift Tengu 4530HT
Passend zum neuen LOGO 800 von Mikado
stellt EGODRIFT mit dem Tengu 4530HT in der 380 KV-Version einen leistungsstarken Elektroantrieb für 14s vor.
Das geringe Gewicht des handgewickelten Zehnpolers von nur knapp 520 Gramm kommt im abgespeckten Nachfolger des 800 Xxtreme umso deutlicher zur Geltung und setzt neue Maßstäbe beim Leistungsgewicht.
Bild und Textquelle: rotor-magazin.com
Kontronik KOLIBRI 90 HV-I und Kolibri 140 HV-I
Die neuen Regler Kolibri 90 HV-I und Kolibri 140 HV-I sind mit integrierter Telemetriefunktion ausgestattet (Protokolle von Futaba, Jeti, Multiplex, Mikado und Graupner).
Die Regler überzeugen durch ein optimales Regelverhalten – die Software basiert auf der des Premium-Reglers KOSMIK. Ausgestattet mit dem bewährten Sanftanlauf und einer vielfältigen Modusprogrammierung, bieten die Regler ein leistungsstarkes BEC mit bis 10 A Dauerstrom und 30 A Spitzenstrom. Beide Regler sind zudem über Bluetooth programmierbar und online-update-fähig.
Bild und Textquelle: rotor-magazin.com
EU verschiebt Drohnenregulierung
Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche Mitgliedstaaten gegenüber der Europäischen Kommission dafür ausgesprochen, bei Durchführungsrechtsakten, die bereits in Kraft getreten sind und in den nächsten sechs Monaten Geltung erlangen, den Zeitpunkt des Geltungsbeginns zu verschieben. Das geht aus einem Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur an die Länder und Mitglieder des UAV-Beirates hervor.
Quelle: DMFV.aero
weiterlesen ...
Es geht weiter
Für den Vertrieb von Graupner HoTT-Produkten gibt es eine Lösung.D-Power Modellbau und robbe Modellsport übernehmen ab sofort den Vertrieb der Produkte in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Über die beiden neuen Vertriebspartner soll das breite Sortiment von HoTT-Fernsteuerungen, HoTT-Empfängern, Servos, Ladetechnik und Antrieben zukünftig den Weg zurück in die Regale vieler Fachhändler finden.
Den exklusiven Vertrieb der Marke Graupner für Italien übernimmt die Firma Jonathan
Textquelle: flugmodell-magazin.de
Bildquelle: Graupner.de